Begleiche deine Sühne für die versäumten Fastentage durch Fidya oder Kaffara.

Und denjenigen, die es zu leisten vermögen, ist als Ersatz die Speisung eines Armen auferlegt. … (Quran 2:184)

Marcel Krass und 12.457 weitere Spender unterstützen HDD Charity.

Richtwerte für Fidya und Kaffara

Fidya

10€ pro verpassten Tag

Kaffara 1

bei Schwurbruch 60€

Kaffara 2

bei Fastenabbruch* 360€/Tag

(Kaffara 2) *Es handelt sich hierbei um einen absichtlichen Fastenabbruch.

Fidya

Fidya ist eine Sühneleistung, die für diejenigen vorgesehen ist, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von anderen unvermeidbaren Umständen nicht fasten können. Es besteht darin, für jeden versäumten Fastentag eine Mahlzeit für eine bedürftige Person zu spenden.

Kaffara beim absichtlichen Fastenabbruch

Kaffara beim absichtlichen Fastenabbruch bezieht sich auf eine Sühneleistung, die erforderlich ist, wenn jemand absichtlich das Fasten bricht, zum Beispiel durch Essen, Trinken oder Geschlechtsverkehr. Die Sühne besteht darin, entweder zwei Monate lang fasten oder 60 arme Menschen mit zwei Mahlzeiten pro Tag zu speisen.

Kaffara beim Schwurbruch

Kaffara beim Schwurbruch bedeutet, dass jemand, der einen Eid bricht, als Sühne entweder 10 bedürftige Menschen mit Kleidung versorgt, 10 Menschen mit Mahlzeiten speist oder fastet, falls er dazu in der Lage ist.

Und was immer ihr spendet, Er wird es ersetzen; und Er ist der beste Versorger.
(Quran 34:39)

Diese Familien kämpfen täglich mit extremer Armut und leben unter schwierigen Bedingungen.

Jede Spende schenkt den Menschen im Ramadan die Hoffnung, dass sie sich nicht sorgen müssen, ob sie rechtzeitig oder überhaupt ihren Iftar mit der Familie teilen können.

Über uns

Wir von HDD-Charity sind eine Non-Profit-Hilfsorganisation, die sich dafür einsetzt, den Bedürftigen in Somalia zu helfen. Unser Vorstandsvorsitzender, der selbst aus Somalia stammt, hat am eigenen Leib erfahren, wie schwer das Leben unter solchen Umständen ist. Diese persönlichen Erfahrungen haben ihn dazu inspiriert, eine Organisation zu gründen, die das Leben der Menschen in Somalia ein Stück weit verbessern möchte.

So funktioniert die Spende

Auswahl der Spende

Klicke auf  „Jetzt spenden“ und wähle die Anzahl der Iftar-Pakete aus, mit denen du Familien unterstützen möchtest.

Zahlungsmethode

Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode. Deine Spende wird sicher und verschlüsselt über unsere Fundraising-Partner abgewickelt.

Bestätigung

Du erhältst direkt nach deiner Spende eine Bestätigung per E-Mail.

Vielen Dank!

Wir danken euch von Herzen für eure Unterstützung der Menschen in Somalia.

Möge Allah euch im Diesseits und Jenseits den besten Lohn geben.

Amin!

Häufig gestellte Fragen

Fidya ist ein arabischer Begriff mit mehreren Bedeutungen im islamischen Kontext. Grundsätzlich bezeichnet er eine finanzielle Leistung, die entrichtet wird, um eine Person in einer schwierigen Situation zu unterstützen oder eine religiöse Verpflichtung zu ersetzen.

Im islamischen Recht versteht man unter Fidya zunächst eine Zahlung, die zur Freilassung von Kriegsgefangenen geleistet werden kann. Dadurch wird es ermöglicht, eine Person aus der Gefangenschaft zu befreien.

Darüber hinaus dient Fidya als verpflichtender finanzieller Ersatz, wenn bestimmte religiöse Pflichten nicht erfüllt werden können. Dies betrifft insbesondere zwei der fünf Säulen des Islam:

  • Fasten: Wenn eine Person aus gesundheitlichen oder anderen legitimen Gründen während des Ramadan nicht fasten kann, darf sie Fidya zahlen, um die versäumten Fastentage auszugleichen.
  • Hadsch (Pilgerfahrt): Wer aufgrund berechtigter Umstände nicht in der Lage ist, die Pilgerreise nach Mekka zu unternehmen, kann durch die Zahlung von Fidya seine Verpflichtung auf alternative Weise erfüllen.

Die Höhe der Fidya variiert je nach Situation und sollte in Absprache mit Gelehrten oder religiösen Autoritäten festgelegt werden. Durch die Zahlung von Fidya stellen Gläubige sicher, dass ihre religiösen Pflichten trotz berechtigter Hindernisse erfüllt werden können.

Die Kaffara für einen nicht eingehaltenen Schwur bietet gemäß den islamischen Lehren verschiedene Möglichkeiten zur Wiedergutmachung. Eine Person kann entweder zehn Bedürftige mit einer Mahlzeit versorgen, ihnen angemessene Kleidung geben oder – falls in der betreffenden Gesellschaft möglich – einen Sklaven freilassen.

Falls keine dieser Optionen umsetzbar ist, besteht die Alternative darin, drei aufeinanderfolgende Tage zu fasten, wie es in Sure 5:89 beschrieben wird:

Allah wird euch für ein unbedachtes Wort in euren Eiden nicht zur Rechenschaft ziehen, doch Er wird von euch für das Rechenschaft fordern, was ihr mit Bedacht geschworen habt. Die Sühne dafür sei dann die Speisung von zehn Armen in jenem Maß, wie ihr die Eurigen im Durchschnitt speist, oder ihre Bekleidung oder die Befreiung eines Sklaven. Wer es aber nicht kann, dann (soll er) drei Tage fasten. Das ist die Sühne für eure Eide, wenn ihr sie geleistet habt. Und hütet ja eure Eide. So macht euch Allah Seine Zeichen klar, auf daß ihr dankbar sein möget.

Um solche Situationen zu vermeiden, ist es ratsam, im Alltag bedacht mit Eiden im Namen Allahs umzugehen und die Verantwortung für unsere Versprechen ernst zu nehmen.

Kaffara (auch Kaffarah) ist eine Sühneleistung, die erbracht wird, um eine begangene Sünde oder einen Fehler auszugleichen. Sie geht Hand in Hand mit Tauba, der aufrichtigen Reue und Umkehr von der Sünde. Abhängig von der jeweiligen Situation kann die Kaffara auf unterschiedliche Weise geleistet werden. Es gibt verschiedene Fälle, in denen Muslime zur Zahlung oder Durchführung einer Kaffara verpflichtet sind.

Zu den möglichen Formen der Kaffara gehören unter anderem das Fasten sowie die Versorgung Bedürftiger mit Nahrung oder Kleidung. Besonders relevant für Spenderinnen und Spender sind die Sühneleistungen für das absichtliche Fastenbrechen oder das bewusste Unterlassen des Fastens sowie für nicht eingehaltene Schwüre.

Spende jetzt, um bedürftige Familien in Somalia zu unterstützen